Argumentationsrationalität

Argumentationsrationalität
1. Begriff: Kognitive Rationalität von unstrukturierten Entscheidungen, bes. komplexen Managemententscheidungen, welche die Stichhaltigkeit und Überzeugungskraft von Argumenten bei Entscheidungen thematisiert.
- 2. Determinanten: Die Überzeugungskraft von Argumentationen und damit das Niveau der A. hängen von der Struktur und der Substanz der vorgetragenen Begründungen ab. Dabei ist im Kern zwischen der Begründungsbreite (Zahl der Argumente pro begründeter Aussage) und der Begründungstiefe (Zahl der durchlaufenen Argumentationsrunden), der Zuverlässigkeit der vorgebrachten Argumente (wahre, bewährte, plausible und mögliche Gründe) und ihrer Ausgewogenheit (Relation von Pro- und Contra-Argumenten) sowie der Angemessenheit der Auflösung von Argumentkonflikten zu trennen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Axel von Werder — (* 1956) ist ein deutscher Hochschullehrer und wissenschaftlicher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”